Orte des Glaubens - Hinduistische Gemeinde Deutschland, Hamm

KBW Coesfeld

Theologische Bildung - Religionspäd.

Orte des Glaubens - Hinduistische Gemeinde Deutschland, Hamm

Renate Lammering

Jens Leopold

Kategorie

Theologische Bildung - Religionspäd.

Die Geschichte des Tempels ist eng verbunden mit der Flucht der Tamilen aus Sri Lanka. Einige von ihnen kamen nach Hamm und gründeten hier 1989 eine hinduistische Gemeinde mit einem Tempel. Heute vereinigt die hinduistische Gemeinde alle in Deutschland lebenden Hindus unabhängig von der jeweiligen hinduistischen Religion bzw. der praktizierenden hinduistischen Richtungen. Allein in NRW werden über 40.000 gläubige Hindus gezählt. Der Sri-Kamadchi-Ampal-Tempel in Hamm ist seit der Fertigstellung und Einweihung der größte Dravida-Tempel Europas und nach dem nordindischen Nagra-Stil errichtete Neasaden-Tempel in London der zweitgrößte hinduistische Tempel in Europa. Der Tempel ist die zentrale Begegnungsstätte der in Deutschland gezählten 100.000 Hindus. Im Rahmen der Führungen erhalten wir einen Einblick in die Geschichte und die Entstehung des Tempels und einen Einblick in die Lebens- und Glaubenspraxis der Gläubigen. Darüber hinaus gibt es die Gelegenheit an einem Gottesdienst teilzunehmen. - Wichtige Informationen: Ein hinduistischer Tempel ist ein geweihter, heiliger Ort. Nach Hinduglauben residieren im Tempel die Götter. Nichts, was den Ort verunreinigen und entweihen würde, darf in die Nähe oder gar mit in den Tempel gebracht werden. Es wird darum gebeten, im Tempel keine Schuhe zu tragen und die Handys auszuschalten. Fotografieren und Filmen ist erlaubt, nicht jedoch während der Andachten und Gottesdienste.
Hinweis: incl. Busfahrt und Führung; Abfahrt: 14:30 Uhr Brauhaus, Coesfeld - Ankunft: ca. 19:00 Uhr Brauhaus, Coesfeld
Anmeldeschluss: 15.09.2023

Kursinformationen

Kursnummer

X2621-104

Datum

Fr 22.09.2023

Uhrzeit

14:30 - 20:00 Uhr

Dauer

1 Termine

Kursort

Coesfeld; KBW Außer Haus

30,00€

Dieser Kurs läuft bereits. Du möchtest trozdem noch teilnehmen melde dich bei uns.
E-mail: kbw-coesfeld@bistum-muenster.de
Tel: 02541 - 952673
Zur Kursübersicht