Gute Fotografie braucht mehr als Technik. Sie braucht Zeit für Entwicklung, Anregungen für neue Ideen, Austausch für den Wechsel der Perspektive und Räume in denen Projekte wachsen dürfen.
Der Jahreskurs Fotografie 2026 bietet dir genau das: vier Präsenzmodule über das Jahr verteilt, mit klarer Struktur, vielfältigen Impulsen und einem geschützten Rahmen für ehrliches Feedback. Du arbeitest in einer kleinen Gruppe Gleichgesinnter, setzt eigene Themen um, bekommst individuelles Coaching und entwickelst deinen fotografischen Blick gezielt weiter technisch, gestalterisch und konzeptionell.
Ob du an Bildsprache, Serien oder Projekten arbeiten willst du bringst mit, was dich interessiert. Ich unterstütze dich mit einem durchdachten Mix aus Input, praktischer Umsetzung, Reflexion und Bildbesprechungen. Drinnen und draußen, im urbanen Raum und in der Natur.Du besuchst im Laufe des Jahres z. B. den Merfelder Bruch zur Tier -und Landschaftsfotografie ( 28.03), den Zwillbrocker Venn am 30.05 ( Flamingos, Vögel, Horizonte), die Westruper Heide am 29.08. ( Bäume, Strukturen und Farbenmeer) und die Altstadt in Münster am 11.10. mit dem Thema Architektur, Stadt, Lichtkontraste und Spiegelungen.
Der Kurs richtet sich an Menschen mit solider fotografischer Basis, die weiterkommen wollen jenseits von Tutorials und Schnellformaten.
Ein Jahr. Vier Module. Deine Bilder, dein Stil, dein nächster Schritt.
Ein vielversprechendes, interessantes und abwechslungsreiches Fotojahr wartet auf Dich!
Mehr Infos zum Jahresprogramm findest Du auf dem verlinkten Flyer.
Orte des Glaubens
“ Orte des Glaubens “ – Synagogenbesichtigung : Eine informative, sachkundige, verständliche Führung, eingebettet in die umsichtige und fürsorgliche Organisation von Renate Lammering und Ulla Kortüm — DANKE !
Dierk B.